Auf die Ev. Kirchengemeinden Althengstett, Neuhengstett-Ottenbronn, Ostelsheim und Simmozheim kommen in den nächsten Jahren vielfältige Veränderungen und weitreichende Strukturanpassungen zu. Dabei liegt für alle betroffenen Kirchengemeinden eine gemeinsame Aufgabe darin, diese Veränderungen und Strukturmaßnahmen mitzugestalten und für unsere Kirchengemeinden in gute Bahnen zu lenken.
Der Hauptgrund für die Veränderungsnotwendigkeit liegt im Rückgang der Mitgliederzahlen der einzelnen Kirchengemeinden (hauptsächlich verursacht durch den demografischen Wandel). Die evangelische Landeskirche in Württemberg sieht für eine 100%-Pfarrstelle in einer Gemeinde eine Mitgliederzahl von durchschnittlich ungefähr 1.800 Gemeindegliedern vor. Diese Zahl wird in drei der vier nördlichen Gemeinden des Gäus unterschritten. Das hat zur Folge, dass von den vier Pfarrstellen im sogenannten Pfarrplan 2030 voraussichtlich eine 100% Pfarrstelle entfallen wird. Die vier Gemeinden werden dann spätestens ab 2030, möglicherweise auch früher, nur noch von drei PfarrerInnen betreut werden.
Die Verantwortlichen der Gemeinden haben sich deshalb auf den Weg zu einer engeren Zusammenarbeit gemacht. Dieser Prozess trägt den Arbeitstitel „Zukunft.Kirche.Gäu“.
Eine Steuerungsgruppe aus Mitgliedern aller beteiligten Kirchengemeinderäte berät in enger Absprache mit den örtlichen Kirchengemeinderäten das weitere Vorgehen. Bis zum Jahr 2023 sollen konkrete Ziele und eine tragfähige, zukunftsweisende Struktur für die Zusammenarbeit dieser vier Gemeinden, einschließlich der Jugendkirche CHOY, erarbeitet werden.
Gute Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, wird nicht einfach sein. Auf manch Liebgewonnenes muss vielleicht auch verzichtet werden. Ein engeres Miteinander der Gemeinden bietet aber auch Chancen.
Die Steuerungsgruppe freut sich über Menschen, die gerne mitdenken und visionär nach vorne blicken wollen. Sprechen Sie dazu Ihre Pfarrerin / Ihren Pfarrer oder jemanden aus Ihrem Kirchengemeinderat an. Es gibt genügend Möglichkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen bei diesem Prozess mitzuwirken.
Das Anliegen der Steuerungsgruppe ist es, möglichst transparent die Veränderungsprozesse in den Gäugemeinden zu gestalten und alle Gemeindeglieder der einzelnen Kirchengemeinden sowie der Jugendkirche „CHOY“ miteinzubeziehen.