„Slammen und Schlemmen“: Living Room Live zeigte viel Geschmack…

Am 14. April fand im Rahmen einer Living-Room-Live-Aktion der Slam-Poetry-Workshop „Slammen und Schlemmen“ mit dem Slam-Poeten und YouTuber Micha Kunze statt. Neben den Erklärungen und Beispielen für Slams, Schreibübungen, dem Herauskitzeln von viel Kreativität und zu guter Letzt natürlich auch dem Vortragen der Texte war, dem Titel entsprechend, auch für das leibliche Wohl lecker gesorgt.

Einigen Teilnehmern hat es sogar so gut gefallen, dass sie für uns einen kleinen Rückblick geschrieben haben.

„Slam und schlemm‘!“

Der Name war Programm!   🙂

Start war ein gemeinsames schlemm-Mittagessen, bevor uns am Nachmittag Micha Kunze das Poetry-Slammen näher brachte. Nach einer kurzen Einführung mit ein paar Beispielen durften auch gleich wir Teilnehmenden loslegen. Mit Übungen wie „5 Minuten ohne Unterbrechung durchgehend schreiben“ oder „einen kleinen Text darüber, wie du heute wach geworden bist“ zeigte Micha uns, wie vielfältig und individuell Poetry-Texte sein können. Das Wichtigste ist, den Mut haben anzufangen!
Als Abschluss gab es nochmal ein schlemm-Abendessen in gemütlicher Runde. Insgesamt war es ein wirklich lässiger, kreativer und witziger Workshop – danke dafür an CHOY!

Jakob Böttinger

Einen Nachmittag lang ging es im CHOY zu wie unter großen Dichtern und Denkern. Zuerst gab es zu leckeren Wraps einen kurzen spannenden Input von Micha Kunze, der den Workshop anleitete. Wir lernten zum Beispiel,  zwischen Poetry Slam (dem Wettbewerb) und Slam Poetry (dem Text) zu  unterscheiden.
Dann durften wir auch direkt selbst ‚ran: Nach ein paar witzigen Auflockerungsübungen, bei denen neue Wörter entstanden, hatte  jeder Zeit, um sich eine Geschichte zu einem Bild auszudenken. Es war  wirklich verrückt, was für verschiedenste originelle Ideen dabei entstanden. Micha hat uns ziemlich herausgefordert und zum Schwitzen  gebracht, vor allem als wir ein paar Minuten alle Assoziationen  aufschreiben sollten, die uns durch den Kopf wirbelten, ohne den Stift  abzusetzen. Niemand von uns hätte das erwartet, aber unsere spontanen Gedankengänge entwickelten sich zu philosophischen Fragen und richtig spannenden Texten.
Zum Schluss durften wir uns noch einem mitgebrachten Thema widmen. Man merkte deutlich, wie wir alle im Laufe des Nachmittags lockerer und sicherer geworden waren und die Texte immer beeindruckender wurden.
Das ist es auch, was mir vor allem in  Erinnerung bleibt und was mich ermutigt, weiter zu schreiben: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Leidenschaft zu meiner Idee, um Mut, Neues auszuprobieren, um Lust am Scheitern und dem Zulassen und Weiterspinnen spontaner Gedanken.
Vielen Dank an Luigi für das leckere Essen und die Organisation – und an Micha für die Inspiration, das Know How und das Herausfordern. Es war ein Super-Event, der uns sehr viel Spaß gemacht und definitiv Begeisterung geweckt hat.

Marie Kanzleiter

Auch wir denken sehr gerne an diesen schönen Nachmittag zurück und sagen nochmals „Vielen Dank“ allen Beteiligten.