
CHOY bietet ein reizvolles Schulungsprogramm an, mit dem Du dich selbst und Andere besser kennenlernst, deine Begabungen entdecken, verbessern und am Ende auch die Jugendleiterkarte erhalten kannst!
Der „Trainee-Kurs“ dauert von Juni 2022 bis März 2023 und wird dir viele spannende Einsichten und Skills auf spielerischer Weise vermittelt.
Offizieller Kursstart ist am Freitag, 16.06.2023, 15 Uhr im CHOY.
Eingeladen sind die aktuellen Konfirmanden, aber auch ältere Jugendliche aus dem ganzen Gäu, wie auch Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Vereins- oder kirchliche Jugendarbeit interessieren.
Natürlich kostet solch ein guter Kurs, der dir viel bringt, auch etwas Geld – ABER: Deine Kirchengemeinde unterstützt dich großzügig, in der Regel werden die Beträge sogar komplett übernommen! Kläre also am besten mit deinem/r Pfarrer/in, wie es bei dir vor Ort aussieht.
Am Freitag, 26. Mai 2023,
treffen wir uns zum Schnuppertreffen: um 15 Uhr im CHOY.
Dabei informieren wir dich, was dich beim „Trainee“ erwartet.
Melde dich am besten gleich unten an. Dann können wir etwas besser planen!
Anmeldung zum Trainee-Kurs 2023/24
Weitere Infos
Der Trainee-Kurs 2023/24 wird in Kooperation zwischen CHOY und den Kirchengemeinden Gechingen und Althengstett verantwortet. Die Treffen finden in der Regel im 2- bzw. 3-wöchentlichem Rhythmus am Freitagnachmittag statt und dauern gute 2 Stunden. Diese Zeit füllen wir nicht wie im Schulunterricht, sondern alle Inhalte werden gelockert, spielerisch und erlebnispädagogisch erarbeitet. Ebenso ist immer genug Zeit, um miteinander „gechillt abzuhängen“.
Soziale und geistliche Kompetenzen
Ziel des Trainee-Programms ist unter anderem, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken und Schwächen zu erkunden und lohnenswerte Ziele für das eigene Leben zu entdecken und zu formulieren. Neben der Persönlichkeitsentwicklung stehen Teamarbeit und Action auf dem Programm. In Seminareinheiten werden soziale, organisatorische und pädagogische Grundkenntnisse vermittelt. Des weiteren werden Themen wie Sinn und Werte, Rhetorik und Moderation und Selbstorganisation Teil des Trainee- Programms sein.
Gelerntes in der Praxis erprobt
„Theorie und Praxis sind dabei eng verzahnt.. Immer wieder wird das Gelernte in der Praxis erprobt. Ein selbst organisiertes Praxisprojekt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Projekt planen und umsetzen werden, ist Teil davon.
Zertifikate zum Abschluss
Für den erfolgreichen Abschluss des Trainee-Programms bekommen die Teilnehmenden ein Zertifikat: die Jugendleiter-Card (www.juleica.de). Für sie muss zusätzlich zum Trainee-Programm noch ein Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden. Dieser ist nicht im Programm enthalten.